Wähle deine Sprache

Startseite arrow-right ... arrow-right IT-Infrastruktur Software arrow-right Datenkatalog-Software arrow-right XAP

Wir haben eine Liste von 21 kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu XAP zusammengestellt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören CockroachDB, Redis. Neben diesen vergleichen Benutzer auch XAP mit CouchDB, GridGain In-Memory Data Fabric, CouchBase. Außerdem können Sie hier auch andere ähnliche Optionen ansehen: IT-Infrastruktur Software, Datenkatalog-Software.


CockroachDB
Free Open Source

Cockroach ist ein verteilter Schlüssel- / Wert-Datenspeicher, der ACID-Transaktionssemantik und ...

Redis
Free Open Source

Redis (REmote DIctionary Server) ist ein Open-Source-Datenspeicher mit ...

CouchDB
Free Open Source

Apache CouchDB ist eine verteilte, fehlertolerante und schemafreie dokumentenorientierte Datenbank ...

CouchBase
Free Open Source

Couchbase ist Marktführer bei NoSQL-Datenbanken und verfügt über Produktionseinsätze bei AOL, ...

memcached
Free Open Source

Free & Open Source, Hochleistungs-Objekt-Caching-System mit verteiltem Speicher, ...

BigMemory: eine kommerzielle In-Memory-Datenverwaltungssuite für Echtzeit-Big-Data-Anwendungen, die ...

NCache
Free Open Source

NCache ist seit 13 Jahren Marktführer im Bereich .NET Distributed Caching.

Pivotal GemFire® ist ein in Echtzeit verteilter Datenspeicher, der die schwierigen Probleme ...

Hazelcast
Free Open Source

Hazelcast ist ein speicherinternes Open Source-Datengrid auf Java-Basis.

XAP ist eine In-Memory-Computing-Softwareplattform, die alle Ihre Daten und Anwendungen in ...

XAP Plattformen

tick-square Linux
tick-square Mac
tick-square Windows

XAP Überblick

XAP ist eine In-Memory-Computing-Softwareplattform, die alle Ihre Daten und Anwendungen in Echtzeit verarbeitet.

XAP ermöglicht die Ausführung einer gesamten Anwendung auf einer einzigen Plattform, wobei alle Ebenen in einem Container zusammengefasst sind. Gleichzeitig werden alle Daten im Arbeitsspeicher gespeichert und Ihre Anwendungen werden automatisch und nach Bedarf skaliert.

Es ermöglicht ein extremes Datenmanagement, indem Daten im Arbeitsspeicher zwischengespeichert werden, während eine sofortige Konsistenz sichergestellt wird, Transaktionen vollständig unterstützt werden und umfangreiche Abfragesemantik und Datenindizierung möglich sind. XAP ist auch für Big Data optimiert, indem die Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen mit der Stapelverarbeitung großer Datenmengen unter Verwendung integrierter Integrationen (z. B. Hadoop oder Cassandra) effizient kombiniert wird. Eine der Stärken von XAP ist die skalierbare Replikation über Rechenzentren hinweg. Dies ermöglicht eine nahezu Echtzeit-Replikation großer Datenströme, was für Disaster Recovery, Cloud Bursting und Szenarien mit mehreren Standorten von entscheidender Bedeutung ist.

XAP Funktionen

tick-square Real-time
tick-square In-memory database
tick-square Real-time analytics
tick-square Low Latency

Teilen Sie Ihre Meinung zur Software, hinterlassen Sie eine Bewertung und helfen Sie dabei, sie noch besser zu machen!

XAP Tags

in-memory-computing in-memory caching real-time big-data

Änderungen vorschlagen

Ihr Feedback

Wähle eine Bewertung
Bitte wählen Sie eine Bewertung aus

Your vote has been counted.

Do you have experience using this software?