Wähle deine Sprache

Startseite arrow-right The MBROLA Project

Wir haben eine Liste von 10 kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu The MBROLA Project zusammengestellt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören Notevibes.com, Festival. Neben diesen vergleichen Benutzer auch The MBROLA Project mit Voice Instead, ClaroRead, Central Access Reader. Außerdem können Sie hier auch andere ähnliche Optionen ansehen: About.


Notevibes.com - Online-Text-to-Speech-Web-App mit realistischen Stimmen.

Festival
Free Open Source

Das Festival bietet einen allgemeinen Rahmen für den Bau von Sprachsynthesesystemen sowie ...

Noch eine TTS-Erweiterung (Text to Speech) mit natürlicher Stimme. Sind Sie es leid, langen Text zu lesen?

ClaroRead ist eine unterstützende Technologie-Software, die Lesern mit Legasthenie hilft, ...

Central Access Reader
Free Open Source

Central Access Reader (CAR) ist eine kostenlose TTS-Anwendung, die docx-Dateien und eingefügten Text mit ...

Hauptmerkmal: Volle allgemeine Funktionen: Lesen von Textdateien o Textdateien o MS Word-Dateien

ReadAloud ist eine sehr leistungsfähige Text-to-Speech-App, mit der Webseiten, Nachrichten, Dokumente ... vorgelesen werden können.

Kann PDFs lesen, indem der Satz und das aktuell gelesene Wort hervorgehoben werden.

Das Ziel des MBROLA-Projekts, initiiert vom TCTS Lab der Faculté Polytechnique de Mons ...

The MBROLA Project Plattformen

tick-square Linux
tick-square Windows

The MBROLA Project Überblick

Ziel des MBROLA-Projekts, das vom TCTS Lab der Faculté Polytechnique de Mons (Belgien) initiiert wurde, ist es, eine Reihe von Sprachsynthesizern für so viele Sprachen wie möglich zu erhalten und diese für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos bereitzustellen. Das ultimative Ziel besteht darin, die akademische Forschung zur Sprachsynthese und insbesondere zur Prosodieerzeugung voranzutreiben, die als eine der größten Herausforderungen gilt, die Text-To-Speech-Synthesizer in den kommenden Jahren zu bewältigen haben.

Im Mittelpunkt des MBROLA-Projekts steht MBROLA, ein Sprachsynthesizer, der auf der Verkettung von Diphone basiert. Es nimmt eine Liste von Phonemen als Eingabe zusammen mit prosodischer Information (Dauer der Phoneme und eine stückweise lineare Beschreibung der Tonhöhe) und erzeugt Sprachabtastungen mit 16 Bits (linear) mit der Abtastfrequenz der verwendeten Diphondatenbank (es ist daher) KEIN Text-To-Speech (TTS) -Synthesizer, da er keinen Rohtext als Eingabe akzeptiert. Dieser Synthesizer wird nur für nichtkommerzielle, nichtmilitärische Anwendungen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Diphone-Datenbanken, die auf das Mbrola-Format zugeschnitten sind, werden für den Betrieb des Synthesizers benötigt. Die Autoren von MBROLA haben französische Stimmen zur Verfügung gestellt, und das MBROLA-Projekt wurde selbst so organisiert, dass andere Forschungslabors oder Unternehmen dazu angeregt werden, ihre Diphondatenbanken gemeinsam zu nutzen. Die Bedingungen dieser Freigaberichtlinie können wie folgt zusammengefasst werden:

Nach einer offiziellen Vereinbarung zwischen dem Autor von MBROLA und dem Besitzer einer Diphon-Datenbank wird die Datenbank vom Autor kostenlos verarbeitet und an das Mbrola-Format angepasst. Die resultierende Mbrola-Diphondatenbank wird im Rahmen des MBROLA-Projekts für nichtkommerzielle, nichtmilitärische Zwecke zur Verfügung gestellt. Die kommerziellen Rechte an der Mbrola-Datenbank verbleiben beim Datenbankanbieter zur ausschließlichen Verwendung mit der Mbrola-Software.

The MBROLA Project Funktionen

tick-square Text to Speech

Top The MBROLA Project Alternativen

Teilen Sie Ihre Meinung zur Software, hinterlassen Sie eine Bewertung und helfen Sie dabei, sie noch besser zu machen!

Änderungen vorschlagen

Ihr Feedback

Wähle eine Bewertung
Bitte wählen Sie eine Bewertung aus

Your vote has been counted.

Do you have experience using this software?