Wähle deine Sprache

Startseite arrow-right ... arrow-right Datenbank-Software arrow-right DBMS-Software (Datenbankverwaltungssysteme) arrow-right Oracle Berkeley DB

Wir haben eine Liste von 15 kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu Oracle Berkeley DB zusammengestellt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören ZoomInfo Community Edition, Kyoto Cabinet. Neben diesen vergleichen Benutzer auch Oracle Berkeley DB mit LevelDB, VWO Fullstack, Emscripten. Außerdem können Sie hier auch andere ähnliche Optionen ansehen: Datenbank-Software, DBMS-Software (Datenbankverwaltungssysteme).


ZoomInfo Community Edition ist eine Datenbank mit Millionen von B2B-Kontaktprofilen, auf die Sie im Austausch für die Bereitstellung von ZoomInfo-Geschäftskontakten zugreifen können. Die Datenbank mit Hunderttausenden von Kontakten wird täglich aktu…

Kyoto Cabinet
Free Open Source

Kyoto-Kabinett: eine einfache Implementierung von DBM

LevelDB ist eine schnelle Schlüsselwert-Speicherbibliothek von Google, die ein geordnetes Mapping von ...

Testen und implementieren Sie mühelos komplizierte Funktionen mit VWO FullStack. Es bietet serverseitige Anpassungsfähigkeit für verschiedene Experimente mit tiefgreifender Segmentierung und gewährleistet optimale Leistung und konsistente Nutzererle…

Emscripten
Free Open Source

Emscripten ist ein LLVM to JavaScript-Compiler.

Shoviv EML to PST Converter
Free Free Trial One Time License

Hier! Ich spreche von Shoviv EML zu PST Konverter-Software, die Benutzern hilft, EML zu konvertieren ...

Durch die Bereitstellung des Zugriffs auf Unternehmensdatenbanken, -netzwerke und -anwendungen mithilfe von Invantive Web Service ...

Testen und implementieren Sie mühelos komplizierte Funktionen mit VWO FullStack. Es bietet serverseitige Anpassungsfähigkeit für verschiedene Experimente mit tiefgreifender Segmentierung und gewährleistet optimale Leistung und konsistente Nutzererle…

Emscripten
Free Open Source

Emscripten ist ein LLVM to JavaScript-Compiler.

Berkeley DB (BDB) ist eine Softwarebibliothek, die eine leistungsstarke eingebettete Datenbank für ...

Oracle Berkeley DB Plattformen

tick-square Linux
tick-square Mac
tick-square Windows

Oracle Berkeley DB Überblick

Berkeley DB (BDB) ist eine Softwarebibliothek, die eine integrierte Hochleistungsdatenbank für Schlüssel- / Wertdaten bereitstellt. Berkeley DB ist das weltweit am häufigsten verwendete Datenbank-Toolkit mit Hunderten von Millionen bereitgestellten Kopien. Berkeley DB ist in C mit API-Bindungen für C ++, PHP, Java, Perl, Python, Ruby, Tcl, Smalltalk und die meisten anderen Programmiersprachen geschrieben. BDB speichert beliebige Schlüssel- / Datenpaare als Byte-Arrays und unterstützt mehrere Datenelemente für einen einzelnen Schlüssel. Berkeley DB ist keine relationale Datenbank. BDB kann Tausende von gleichzeitigen Steuerungs-Threads oder gleichzeitigen Prozessen unterstützen, die Datenbanken mit einer Größe von bis zu 256 Terabyte auf einer Vielzahl von Betriebssystemen wie den meisten Unix- und Windows-Systemen sowie Echtzeit-Betriebssystemen bearbeiten. Berkeley DB wird auch als gebräuchlicher Name für drei verschiedene Produkte verwendet. Oracle Berkeley DB, Berkeley DB Java Edition und Berkeley DB XML. Diese drei Produkte haben alle eine gemeinsame Herkunft und werden derzeit von der Oracle Corporation aktiv weiterentwickelt.

Oracle Berkeley DB Funktionen

tick-square Database

Top Oracle Berkeley DB Alternativen

Teilen Sie Ihre Meinung zur Software, hinterlassen Sie eine Bewertung und helfen Sie dabei, sie noch besser zu machen!

Oracle Berkeley DB Tags

big-data-database key-value nosql big-data

Änderungen vorschlagen

Ihr Feedback

Wähle eine Bewertung
Bitte wählen Sie eine Bewertung aus

Your vote has been counted.

Do you have experience using this software?