Wähle deine Sprache

Startseite arrow-right ... arrow-right Sport- und Gesundheit Software arrow-right FRIEND Engine

Wir haben eine Liste von 10 kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu FRIEND Engine zusammengestellt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören OpenVibe, neuromore. Neben diesen vergleichen Benutzer auch FRIEND Engine mit NeuroRT Studio, NeurOptimal, BrainExpress. Außerdem können Sie hier auch andere ähnliche Optionen ansehen: Sport- und Gesundheit Software.


OpenVibe
Free Open Source

OpenViBE ist eine Software für Echtzeit-Neurowissenschaften.

Mit neuromore können Sie Ihren Geisteszustand nach Bedarf ändern.

NeuroRT Studio ist eine Blockdiagrammumgebung für die Gestaltung von Echtzeit-Experimenten und -Analysen ...

NeurOptimal® wurde von klinischen Psychologen entwickelt und ist das weltweit erste und einzige Produkt

Verbessern Sie Ihre mentalen Fähigkeiten permanent durch unser spezielles Training.

BrainZen ist eine Anwendung, die in Verbindung mit dem Neurosky EEG ...

WaveTuner
Free Open Source

WaveTuner ist ein Open-Source-Neuro-Feedback-Programm zur Verwendung mit NeuroSky Mindwave Mobile.

Turbo-BrainVoyager (TBV) ist ein hochoptimiertes, einfach zu bedienendes Softwarepaket für die ...

BrainBay
Free Open Source

BrainBay ist eine Bio- und Neurofeedback-Anwendung, die für die OpenEEG-Hardware entwickelt wurde

BioEra ist ein visueller Designer, mit dem sich Signale in Echtzeit analysieren lassen.

Die FRIEND-Engine ist eine neue Implementierung der FRIEND-Software, einer fMRI-Neurofeedback-Verarbeitung ...

FRIEND Engine Plattformen

tick-square Linux
tick-square Mac
tick-square Windows

FRIEND Engine Überblick

Die FRIEND-Engine ist eine neue Implementierung der FRIEND-Software, eines fMRI-Neurofeedback-Verarbeitungspakets, das seit Oktober 2013 auf der NITRC-Website verfügbar ist. Ziel ist die Erstellung eines plattformübergreifenden Frameworks für eine Echtzeit-Neurofeedback-Verarbeitungspipeline, die die Interoperabilität mit anderen Anwendungen ermöglicht (z. B. Spiele-Engines für die Erstellung virtueller Szenarien) und die Einbeziehung neuer Verarbeitungsmethoden durch die Verwendung von Plug-Ins, die mit der Distribution bereitgestellt oder von Benutzern der FRIEND-Engine entwickelt und geteilt werden.

Das FRIEND Engine Framework besteht aus drei Hauptteilen. Das erste ist das Front-End, das für die Präsentation der Neurofeedback-Informationen für das Subjekt verantwortlich ist. Die zweite ist die Core-Engine, ein Multithread-Anwendungsserver, der einen TCP / IP-Port auf vom Front-End ausgegebene Anforderungsbefehle überwacht und die zugehörige Befehlsverarbeitung ausführt. Die dritte ist die Plug-in-Datei, eine dynamische Bibliotheksdatei (eine .so-Datei, Linux-Datei oder eine Mac OSX-Dylib-Datei), die bestimmte Funktionen implementiert, die von der Engine zu bestimmten Zeiten während der Pipeline intern aufgerufen werden. Die Engine ist in C ++ geschrieben, während das Front-End vom Benutzer / Forscher in einer beliebigen Sprache geschrieben werden kann. Sie können auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, während sie über ein TCP / IP-Protokoll kommunizieren.

Top FRIEND Engine Alternativen

Teilen Sie Ihre Meinung zur Software, hinterlassen Sie eine Bewertung und helfen Sie dabei, sie noch besser zu machen!

FRIEND Engine Tags

mri neuroscience neurofeedback mental-health health medical

Änderungen vorschlagen

Ihr Feedback

Wähle eine Bewertung
Bitte wählen Sie eine Bewertung aus

Your vote has been counted.

Do you have experience using this software?