Wähle deine Sprache

Startseite arrow-right ... arrow-right Betriebssysteme und Dienstprogramme arrow-right dwm

Wir haben eine Liste von 20 kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen zu dwm zusammengestellt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören Openbox, i3. Neben diesen vergleichen Benutzer auch dwm mit Fluxbox, awesome, Ratpoison. Außerdem können Sie hier auch andere ähnliche Optionen ansehen: Betriebssysteme und Dienstprogramme.


Openbox
Free Open Source

Openbox ist ein hoch konfigurierbarer Fenstermanager der nächsten Generation mit umfassender Unterstützung von Standards.

i3
Free Open Source

Ein dynamischer Fenstermanager für Kacheln für X11, der von wmii inspiriert und in C geschrieben wurde.

Fluxbox
Free Open Source

Fluxbox ist ein Fenstermanager für X, der auf dem Blackbox 0.61.1-Code basierte.

awesome
Free Open Source

Ein dynamischer Fenstermanager für das X Window System, der in den Programmiersprachen C und Lua entwickelt wurde.

Ratpoison
Free Open Source

Ratpoison ist ein einfacher Fenstermanager ohne umfangreiche Bibliotheksabhängigkeiten, ohne ausgefallene Grafiken, ohne Fenster ...

wmii
Free Open Source

wmii is a small, dynamic window manager for X11.

wtftw
Free Open Source

Fensterkacheln für den Gewinn. Ein Kacheln Fenstermanager in Rust geschrieben

Way Cooler
Free Open Source

Ein in Rust geschriebener, mit Lua konfigurierbarer und mit D-Bus erweiterbarer Kachel-Wayland-Fenstermanager.

Phoenix
Free Open Source

Phoenix ist ein leichtgewichtiger OS X-Fenster- und App-Manager, der mit JavaScript skriptfähig ist.

Wmderland
Free Open Source

Leichte Kacheln Window Manager für X Window System

dwm ist ein dynamischer Fenstermanager für X. Er verwaltet Fenster in gekachelten, monoklen und schwebenden Layouts.

dwm Plattformen

tick-square Linux

dwm Video und Screenshots

dwm Überblick

dwm ist ein dynamischer Fenstermanager für X. Er verwaltet Fenster in gekachelten, monoklen und schwebenden Layouts. Alle Layouts können dynamisch angewendet werden, wodurch die Umgebung für die verwendete Anwendung und die ausgeführte Aufgabe optimiert wird.

In gekachelten Layouts werden Fenster in einem Master- und Stapelbereich verwaltet. Der Masterbereich enthält das Fenster, das momentan die meiste Aufmerksamkeit benötigt, während der Stapelbereich alle anderen Fenster enthält. Im Monocle-Layout werden alle Fenster auf die Bildschirmgröße maximiert. In schwebendem Layout können Fenster in der Größe verändert und frei verschoben werden. Dialogfenster werden unabhängig vom angewendeten Layout immer unverankert verwaltet.

Windows sind nach Tags gruppiert. Jedes Fenster kann mit einem oder mehreren Tags versehen werden. Durch Auswahl bestimmter Tags werden alle Fenster mit diesen Tags angezeigt.

Jeder Bildschirm enthält eine kleine Statusleiste, in der alle verfügbaren Tags, das Layout, die Anzahl der sichtbaren Fenster, der Titel des fokussierten Fensters und der aus der Eigenschaft root window name gelesene Text angezeigt werden, wenn der Bildschirm fokussiert ist. Ein schwebendes Fenster wird durch ein leeres Quadrat und ein maximiertes schwebendes Fenster durch ein gefülltes Quadrat vor dem Fenstertitel angezeigt. Die ausgewählten Tags werden mit einer anderen Farbe angezeigt. Die Tags des fokussierten Fensters sind mit einem ausgefüllten Quadrat in der oberen linken Ecke gekennzeichnet. Die Tags, die auf ein oder mehrere Fenster angewendet werden, sind mit einem leeren Quadrat in der oberen linken Ecke gekennzeichnet.

dwm zeichnet einen kleinen anpassbaren Rahmen um die Fenster, um den Fokusstatus anzuzeigen.

dwm Funktionen

tick-square Lightweight

Top dwm Alternativen

Teilen Sie Ihre Meinung zur Software, hinterlassen Sie eine Bewertung und helfen Sie dabei, sie noch besser zu machen!

dwm Tags

dynamic x-window-system x-server window-manager

Änderungen vorschlagen

Ihr Feedback

Wähle eine Bewertung
Bitte wählen Sie eine Bewertung aus

Your vote has been counted.

Do you have experience using this software?